Raus aus der Komfortzone – rein ins Wasser: Ein herzliches Dankeschön an unsere Förderer und Sponsoren!

Am vergangenen Mittwoch durften wir im Nachwuchsleistungszentrum der SG Mönchengladbach ganz besondere Gäste willkommen heißen:
 Geschäftsführer Uwe Petrow (verletzungsbedingt nicht im Wasser) von unserem Sponsor Schmincke, bekannt als Firma für die besten Künstlerfarben und international renommiert mit Standort bei Düsseldorf,  Vanessa Kröner, Vorstandsvorsitzende unseres Sponsors CSB-System SE, ein in über 50 Ländern vertretenes Unternehmen im Bereich Software und Logistik und größtes inhabergeführtes ERP-Unternehmen mit Hauptstandort in Geilenkirchen sowie Förderin Dr. Claudia Dörges-Schrimpf, Wirtschaftsprüferin, und vor Ort vertretend für ihre Sozietät; diese Unternehmen waren stellvertretend für viele engagierte Unternehmen, die den regionalen Sport tatkräftig unterstützen, bei uns zu Gast.

Als Zeichen der Wertschätzung für diese wertvolle Partnerschaft haben wir bewusst mehr als eine bloße Danksagung geplant – und unseren Gästen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen sowie eine aktive Trainingseinheit ermöglicht.

Und dabei blieb es nicht beim Zuschauen: Unsere Gäste sprangen selbst ins Wasser – in einer individuellen, professionell angeleiteten Einheit mit Nikolai Evseev,
vormaliger Olympiastützpunkttrainer, Olympionike und seit 2025 unser Cheftrainer.

Diese exklusive Einzelstunde war nicht nur sportlich fordernd, sondern auch inspirierend. Denn wenn jemand weiß, was es heißt, über sich hinauszuwachsen, dann Nikolai Evseev.
Mit seiner Erfahrung auf Weltklasseniveau und seinem Gespür für Menschen hat er unseren Gästen nicht nur Technik vermittelt, sondern auch Werte, die weit über den Sport hinauswirken:
Disziplin. Fokus. Teamgeist. Durchhaltevermögen.

Ein großer Dank gilt auch unseren Trainerinnen Oxana und Cordula, die uns unterstützt haben, während des normalen Trainingsbetriebs, das Sponsorenschwimmen zu ermöglichen. Oxana hat sich liebevoll um die Kinder einer unserer Sponsoren gekümmert und Cordula hat den Trainingsbetrieb übernommen, da Nikolai auch zusätzlich von der Rheinischen Post interviewt wurde. Wir sind sehr gespannt auf den kommenden Bericht in der Rheinischen Post.

Warum engagieren sich Unternehmen im Nachwuchsleistungssport?

Diese Frage hören wir oft – und unsere Antwort ist eindeutig:
Weil Sport das fördert, was Unternehmen stark macht.

Wer in junge Talente investiert, fördert nicht nur deren sportliche Entwicklung, sondern auch soziale Kompetenzen, Resilienz und Verantwortungsbewusstsein.
Eigenschaften, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Unternehmen, die den Nachwuchs unterstützen, profitieren auf mehreren Ebenen:

  • Gesellschaftliches Engagement sichtbar leben:
    Sportförderung ist ein glaubwürdiger, wirkungsvoller Beitrag zur sozialen Verantwortung eines Unternehmens.
  • Regionale Verbundenheit zeigen:
    Durch Engagement in lokalen Vereinen entsteht Identifikation, Nähe und Wertschätzung im direkten Umfeld.
  • Employer Branding und Nachwuchsgewinnung stärken:
    Wer junge, ambitionierte Menschen fördert, positioniert sich als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber.
  • Werte leben, die verbinden:
    Im Sport wie im Berufsleben zählen Einsatzwille, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit – und genau diese Qualitäten bringen leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler mit.

Ein Appell in eigener Sache

Leider wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen für die Sportförderung zu gewinnen.
Auf der einen Seite wünschen sich Arbeitgeber disziplinierte, belastbare und engagierte Mitarbeitende –
auf der anderen Seite wird immer weniger in genau die Phase investiert, in der diese Eigenschaften entstehen: in der Jugend.

Wer heute Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit erwartet, muss auch bereit sein, dort zu unterstützen, wo sie wachsen – im Nachwuchsleistungssport.

Denn kein junger Mensch entwickelt Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit von allein.
Es braucht Strukturen, Vorbilder und verlässliche Begleitung – durch Trainerinnen und Trainer, durch Vereine und durch Partner aus der Wirtschaft.

Genau das leisten wir – Tag für Tag – mit Kompetenz, Leidenschaft und der starken Unterstützung unserer Förderer.

Sponsorenschwimmen geht in die nächste Runde

Die positiven Rückmeldungen auf unser erstes Sponsorenschwimmen haben uns begeistert – und motiviert.
Deshalb freuen wir uns, dieses besondere Format künftig auch weiteren Partnern und Unterstützern anbieten zu können. Wir freuen uns demnächst unsere weiteren Sponsoren, wie beispielsweise die NEW einladen zu dürfen. Vielleicht schaffen wir es auch gemeinsam im nächsten Jahr einen Wettkampf im Schwimmbad zwischen unseren Sponsoren zu organisieren. Natürlich in lockerer Runde, aber mit einem Ziel: Dem Schwimmsport und allen allen anderen sog. Randsportarten die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie und vor allem die Aktiven verdient haben. Und immer nur Fußball wird irgendwann mal langweilig, wenngleich wir hier alle die Raute im Herzen haben.

Denn:
Wer Sport fördert, investiert in Zukunft – menschlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

Zum Schluss möchten wir eines ganz besonders betonen:
Ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön an all unsere Unterstützer und Förderer!

Ihr Engagement ermöglicht es unseren Athletinnen und Athleten, an landesweiten, bundesweiten und internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.
Ihre Unterstützung fließt direkt in die sportliche Förderung unserer Talente – in ihre Trainingsumgebung, in professionelle Betreuung, in hochwertige Trainingslager im Ausland –
und nicht zuletzt auch in die finanzielle Entlastung der Familien, die den Leistungssport ihrer Kinder mittragen.

Denn dieser Weg ist nicht nur fordernd, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden – für Ausrüstung, Reisen, Unterkünfte, Verpflegung und vieles mehr.

Sie geben unseren jungen Menschen die Chance, über sich hinauszuwachsen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!

Ihr Team der SG Mönchengladbach

Teile diesen Artikel, wähle deine Plattform!