Allgemeine Voraussetzungen

  • Alter: 14 Jahre und älter.
  • Die Bereitschaft und der Wille regelmäßig und engagiert am Training teilzunehmen mit dem Ziel die wettkampfspezifischen Leistungen zu verbessern und damit an Wettkämpfen teilzunehmen.
  • Die Unterstützung der Eltern und Identifizierung mit dem Leistungssport.
  • Neben dem wöchentlichen Training sind vor besonders die Oster- und Herbstferien für das Training freizuhalten.

Sportliche Voraussetzungen

  • Beherrschung der vier Schwimmarten Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling.
  • 6 Punkte Schnitt nach Rudolph aus 4 Disziplinen (400 Freistil, 200 Lagen sowie 2 zusätzliche Strecken – tritt mit der Saison 2023/24 in Kraft).
  • Zieldisziplinen für die Aufnahme sind 400m Lagen sowie 800m/1.500m Freistil.
  • Regelmäßige Wettkampfteilnahmen (etwa 6-10 pro Semester).
  • Beherrschung von Starts, Wenden und Tauchphasen in wettkampfmäßiger Form.
  • Einzelfallentscheidungen durch den Cheftrainer möglich.
SG-Mönchengladbach

Trainingszeiten 1. Mannschaft

Wochentag Treffen Athletik Treffen Wasser Dehnen Ort
Montag (abends Training) 16:55 17:00-18:20/Actic 18:00* 18:30-20:30 20:30-20:45 Vitusbad
Dienstag (abends Training) 16:55 17:00-17:25/SH 17:30-19:00 Vitusbad
Mittwoch (Frühtraining) 05:55 06:00-07:30 Vitusbad
Mittwoch (abends Training) 16:55 17:00-18:20/Actic 18:00* 18:30-20:30 20:30-20:45 Vitusbad
Donnerstag (abends Training) 17:10 17:15-18:50/Actic 19:00-20:30 Vitusbad/Sprinter**
Donnersatg (abends Training) 17:25 17:30-18:20/SH 18:30-20:30 Vitusbad/alle andere
Freitag (Frühtraining) 05:55 06:00-07:30 Vitusbad
Freitag (abends Training) 16:25 16:30-17:45/Actic 17:30* 18:30-20:00 Vitusbad
Samstag (Frühtraining) 08:15 08:25-08:50/SH 09:00-11:00 Vitusbad

*alle die nicht ACTIC gehen -> Athletik in der Schwimmhalle
**werden von mir verständigt

Talente und die Trainer*Innen der SG-Mönchengladbach

SG-MG – 1. Mannschaft

Dieter Sofka
Dieter Sofka
Trainer
Leana Herbst
Leana Herbst
Jahrgang 2006
Ron Mattick
Ron Mattick
Jahrgang 2005
Sophie Käsebier
Sophie Käsebier
Jahrgang 2007
Jan Slodowy
Jan Slodowy
Jahrgang 2002
 Annabell Kremers
Annabell Kremers
Jahrgang 2006
Bennett Gingter
Bennett Gingter
Jahrgang 2001
Carlotta Drossart
Carlotta Drossart
Jahrgang 2007
Kamil Bialy
Kamil Bialy
Jahrgang 2007
Pia Anna Schwennicke
Pia Anna Schwennicke
Jahrgang 2006
Adrian Bierewitz
Adrian Bierewitz
Jahrgang 1999
Alice Bianca Wettel
Alice Bianca Wettel
Jahrgang 2004
Jonas Bodenburg
Jonas Bodenburg
Jahrgang 2005
Eva Saretz
Eva Saretz
Jahrgang 2006
Luke Knepple
Luke Knepple
Jahrgang 2003
Hannah Kratzenberg
Hannah Kratzenberg
Jahrgang 2004
Sebastian Hartz
Sebastian Hartz
Jahrgang 2007
Juliane Kalkreuth
Juliane Kalkreuth
Jahrgang 2005
Maksym Pohodaiev
Maksym Pohodaiev
Jahrgang 2006
Lisa Volk
Lisa Volk
Jahrgang 2003
Florian Schmidt
Florian Schmidt
Jahrgang 2004
Nina Holt
Nina Holt
Jahrgang 2003
Nick Behrends
Nick Behrends
Jahrgang 2003
Jenny Balzer
Jenny Balzer
Jahrgang 2004
Christina Tsepas
Christina Tsepas
Jahrgang 2001
Helena Tsepas
Helena Tsepas
Jahrgang 2005
Elsa Greif
Elsa Greif
Jahrgang 2004
Wer wir sind und was Dich erwartet

Mannschaftsphilosophie

Die 1.Mannschaft als Topmannschaft und somit Aushängeschild der SG-MG umfasst die besten Schwimmer:innen des Vereins. Dass die Athleten nur so gut sein können, wie es deren Ausbildung in den darunterliegenden Mannschaften zulässt, versteht sich von selbst. Der Prozess ist lang und vielschichtig, der Lob hierfür gebührt somit dem gesamten Team!

Im obersten Segment werden leistungsorientierte Schwimmer:innen ab ca. 14 Jahren betreut, welche nur nach Erfüllung strenger Selektionskriterien dorthin aufsteigen dürfen. Da Mönchengladbach keine Universitätsstadt ist, haben wir unsere Zielsetzung bewusst auf die Entwicklung von Schwimmer:innen bis zum Alter von 18/19 Jahren gelegt, damit sie nach Beenden der Schule die Möglichkeit haben an einen großen Stützpunkt zu gehen, um dort zu reüssieren.

Trainingstechnisch wird sukzessive von anfänglich 6-7 auf bis zu 9 Einheiten im Wasser sowie von 2 auf 4 Landeinheiten pro Woche gesteigert. Dass dies nur mit enormer Leidenschaft für diesen Sport sowie Bereitschaft Leistung zu bringen einhergeht, beweisen unsere Sportler:innen Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr.

Das Minimalziel in dieser Mannschaft ist das Erreichen von Pflichtzeiten für die NRW Meisterschaften, einige der Schwimmer:innen streben jedoch nach Höherem, bis zu Deutschen Titelkämpfen und darüber hinaus. So steht unsere derzeitige Top Schwimmerin Nina Holt im DSV-Perspektivkader und trainiert seit Mitte Dezember 2022 am Bundesstützpunkt in Magdeburg. Ihr Ziel ist klar Olympia. Dies soll ein Ansporn für all unsere anderen Sportler sein, mit Leidenschaft und Einsatz und Dank ihrer soliden Ausbildung in der SG-MG nach Höherem zu streben.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.