Unsere Heimwettkämpfe sind ein wichtiges Aushängeschild unseres Vereins und unseres täglichen Engagements. Aus diesem Grund nutzen wir für derzeit insgesamt fünf Heimwettkämpfe im Jahr die Möglichkeiten, die uns die Schwimmstätten der NEW ermöglichen.

Die Wettkämpfe werden samstags und sonntags ausgeführt; aber vor dem Wettkampf müssen wir aufbauen. Hierzu gehört die Gestaltung des Foyers mit Sitzmöglichkeiten, der Aufbau und einer Cafeteria, die Gestaltung des Einlassbereiches und die Aufbauten am Schwimmbecken selbts nebst notwendiger und umfassender Technik inkl. dem Aufbau von Kameras zum Livestreaming, Anbringung der elektronischen Zeitmessung und weiteres Equpiment, um einen professionellen Wettkampf durchzuführen. Selbstredend müssen wir sonntags dann nochmal zum Abbau ran.

Auf-und Abbau

Ansprechpartner/in:
Herr Achim Gingter
Telefon: 02161/48 25 87
Telefax: 02161/407 60 33
E-Mail: gingter@msv01.de

Verstärkung gesucht!

Mit einer guten Anzahl an Helfern ist sowohl der Auf- als auch der Abbau innerhalb von 2.5 Stunden erledigt. Vorausgesetzt wir haben helfende Händen.

Das 50 m Becken wird wettkampftauglich gemacht. Dies bedeutet unter anderem alle 8 Wellenbrecherleinen einzuziehen, die Verbindung – und Steuerungskabel unter den Trittrosten zu verlegen, die Anschlagsmatten einzusetzen und zu verkabeln, die Startanlage aufzubauen, die Kabelbrücke aufzustellen und zu verbinden. Darüber hinaus müssen Stühle und Tische für die Kampfrichter aufgestellt werden, zwei 15m Querleinen eingezogen werden. Ein paar Kleinigkeiten gehören noch dazu: Wassereimer sind für die Startblöcke aufzustellen, Werbebanner unserer Sponsoren aufzuhängen und natürlich die Zeitnehmeranlage für jede Bahn einzubauen. Zum krönendem Abschluss gehört der Aufbau zur Siegerehrung mit Podest und ansprechender Präsentation unserer Sponsoren.

Hierzu gehört ein gewisshaftes Engagement, ein wenig Mitdenken und der Wunsch, dass unsere Veranstaltung für unsere Gäste wie auch für unsere Sportler ein Ereignis ist.

Der Aufbau der Cafeteria besteht in einem ersten Schritt daraus, dass wir eine adäqaute Stromversorung sicherstellen. Die notwendigen Aufbauten sind vorhanden und gehören zu unserem Inventar. Dann werden die Tische aufgebaut, die ensprechenden Kühlgeräte zum Standort der Cafeteria verbracht, eine Kühtheke aufgebaut, die Lebensmittel platziert und eine ansprechende Präsentation der durch die Eltern mitgebrachten Kuchen, belegten Brötchen, Hotdogs, Salate und viele andere Leckerereien vorbereitet.

Auf einem Wettkampf sind nicht nur die Sportler hungrig. Schön, wenn eine tolle Cafeteria auch einen Beitrag für den Verein leistet….und das kommt wirklich gut an.

Der Abbau: Nach zwei Tagen möche jeder nach Hause, aber wir müssen halt noch abbauen. Die Schwimmhalle und das Foyer müssen in den ursprünglichen Zustand zurückgebaut und sauber an das Schwimmbadpersonal übergeben werden. Da wir über eine tolle Ausstattung für unsere Wettkämpfe im Verein verfügen, müssen natürlich alle Ausstattungsgegenstände abgewaschen, getrocknet und ordnungsgemäß eingepackt und eingelagert werden. Sowohl die Austattung der Caferia, aber insbesondere das technische Equipment sind für einen Verein keine Selbstverständlichkeit und brauchen einen entsprechenden sorgsamen Umgang; auch beim Abbau. Mit genügend helfenden Händen können wir ca. 1,5 Stunden nach Wettkampfende fertig sein. Und danach gönnen sich die Helfer dann auch gerne gemeinsam mal ein Getränk.

Eine wenig Muskelkraft, ein wenig Fleiß und beim Abbau einfach daran denken, was wir den Sportlern ermöglicht haben, hilft, um in diesen 1-2 Stunden einen tollen Eigenleistungsbeitrag für den Verein zu leisten.

Kampfrichter/-in

Ansprechpartner/in:
Frau Natalie Nickel
kari-anforderungen@sg-mg.de

Frau Katja Bertrams
kari-orga@sg-mg.de

Verstärkung gesucht!

Kampfrichter sind sowohl für die eigenen als auch die externen Wettkämpfe essentiell für den Wettkampfsbetrieb. Denn wir brauchen Kampfrichter nicht nur für die eigenen Wettkämpfe, sondern sind auch verpflichtet bei auswärtigen Wettkämpfen aus unsererem Team Kampfrichter zu stellen.

Regelmäßige Schwimmwettkämpfe sind das motivierende Ziel für den anstrengenden Trainingsalltag unserer Kinder.

Ihr habt schon sicher mitbekommen, dass eine Vielzahl an Personen nötig ist, um einen Wettkampf durchzuführen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Kampfrichter, ohne diese kann kein Wettkampf stattfinden. Da wir eigene Wettkämpfe im Vitusbad und Rheindahlen veranstalten und an zahlreichen Wettkämpfen der anderen Vereine teilnehmen, benötigen wir viele Kampfrichter, um den Wettkampfbetrieb auf hohem Niveau aufrechterhalten zu können. Zudem bietet es eine hervorragende Möglichkeit das eigene Kind zu unterstützen und unmittelbar live bei seinem Sport zu erleben.

Momentan haben wir rund 50 Eltern, die aktiv ehrenamtlich Kampfrichtereinsätze für die SG-MG übernehmen. Allerdings fehlen uns vor allem bei den jüngeren Kindern in der 5. Trial und 4. Mannschaft Kampfrichter.

Daher der Aufruf an alle Eltern ohne Lizenz, uns zu helfen und eine Kampfrichterausbildung zu machen. Die Lehrgänge werden regelmäßig durchgeführt und dauern (einmalig) ca. 8 Stunden. Die Lehrgangsgebühr wird von der SG-Mönchengladbach getragen.

Bei Interesse oder weiteren Fragen wendet Euch bitte an Katja Bertrams.

Sprecher

Ansprechpartner/in:
Herr Achim Gingter
Telefon: 02161/48 25 87
Telefax: 02161/407 60 33
E-Mail: gingter@msv01.de

Der Sprecher, die Sprecherin ist verantwortlich, die Wettkämpfe mit den Sportlern- und Sportlerinnen über ein Mikrophon anzukündigen. Gerne können auch motivierende Worte während der Wettkämpfe erfolgen. Wir möchten nicht direkt von der Aufgabe der Moderation sprechen, aber ein wenig Wortgewandheit und Spontanität mit Worten wertet unsere Heimwettkämpfe ungemein auf. Zudem stellt der Sprecher auch unsere Sponsoren zu Beginn des Wettkampfs und zu den Siegerehrungen vor.

Während des Wettkampfs werden die Aktiven und die Läufe angesagt und zudem verschiedene Infos verkündet Manchmal müssen auch Disqualifizierungen verkündet werden. Aber ehrlich gesagt, der Sprecher, die Sprecherin sind ein ganz wichtiger Bestandteil der Wettkämpfe, unterstützt durch Musik, die ein oder andere Information zum Wettkampf und natürlich übertragen in unserem Livestream ist der Sprecher nun mal die Stimme des Wettkampfs.

Die Voraussetzung: Spaß und Freude an Worten, ein wenig Wortgewandheit und vor allem das Bewusstsein, dass die Sportler auf diese Ansagen warten und sich freuen, wenn sie aufgerufen werden.

Technik

Ansprechpartner/in:
Herr Achim Gingter
Telefon: 02161/48 25 87
Telefax: 02161/407 60 33
E-Mail: gingter@msv01.de

Verstärkung gesucht!

Ein Schwimmwettbewerb ist eine technisch anspruchsvoller Event, denn schließlich geht es hier um manchmal um Hundertstel und Zehntel. Das erfordert auch während des Wettbewerbs die Aufgabe, die Technik kontinuierlich zu überwachen und kleinere Umbauten während des Wettkampfs vorzunehmen, wenn z.B. die Startanlage auf die andere Seite des Wettkampfbeckens gebracht werden muss. Dann fällt vielleicht mal eine Batterie im Mikrophon oder ein Kabel hat sich gelöst oder die Rückenstarthilfen müssen rechtzeitig auf- oder abgebaut werden. Unsere Helfer bei der technischen Wettkampfunterstützung sind ein wichtiges Herzstück für einen reibungslosen Ablauf.

Die technische Unterstützung ist unabadingabr für einen Wettkampf. Ein wenig Vorausdenken, was für den nächsten Wettkampf notwendig ist, rechtzeitig Umbauten einzuplanen und eingentlich unmerklich im Hintergrund für einen reibungslosen Abblauf zu sorgen, macht die Aufgabe so interessant. Natürlich ists man auf direkt Live beim Wettkampfgeschehen dabei und das macht auch Spaß.

Ein wenig technisches Verständnis, ein wenig vorausschend und einfach Spaß an einem reibungslosen Ablauf

Siegerehrung

Ansprechpartner/in:
Herr Achim Gingter
Telefon: 02161/48 25 87
Telefax: 02161/407 60 33
E-Mail: gingter@msv01.de

Verstärkung gesucht!

Der schönste Moment für die Sportler- und Sportlerinnen ist natürlich die erhoffte Siegerehrung. Hierzu benötigen wir auf unseren Wettkämpfen pro Abschnitt immer zwei bis drei begeisterte Helfer, die mit einem guten Zeitgefühl die Siegerehrungen während des normalen Wettkampfbetriebs durchführen. Natürlich müssen vorher die Medaillen vorbereitet werden, denn hier legen wir viel Wert auf eine schöne Erinnerung, die unsere, aber auch die auswärtigen Vereinen mitnehmen. Die Siegerehrungen erfolgen natürlich über unsere Mikrophonalage vor unserer Sponsorenwand, die sehr häufig auch zu den Siegerehrungen zusätzliche Geschenke den Platzierten übereichen.

Im Vorfeld müssen die Medaillen vorbereitet werden. Das erfordert nicht viel Zeit, ist aber natürlich schön, wenn die jeweiligen Strecken auch eine zugehörige Medaillie erhalten. Während der Siegerehrung erfordert es ein wenig Geschick, den richtigen Zeitpunkt gemeinsam mit der Wettkampfsleitung und dem Protokoll abzustimmen, um danach den erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen die so gewünschte Ehrung zuteil werden zu lassen. Ein wenig Spaß an motivierenden Worten ist in diesem Moment natürlich immer schön.

Die Freude daran, jungen Sportlern in die stolzen Augen zu schauen und dies über ein paar schöne Worte zum Ausdruck bringen zu können.

Orga-Team

Ansprechpartner/in:
Herr Achim Gingter
Telefon: 02161/48 25 87
Telefax: 02161/407 60 33
E-Mail: gingter@msv01.de

Das Orga-Team ist verantwortlich für den gesamten Wettkampf. Angefangen bei der Wettkampfankündigung bis hin zur Veröffentlichung des Wettkampfberichtes auf unsere Medien. Während des Aufbaus, des Ablaufes und des Abbaus ist das Orga-Team Ansprechpartner für alle Fragen, stellt die Besetzung an allen erforderlichen Bereichen des Wettkampfs sicher, springt bei einem Engpass selbst ein, achtet auf die Einhaltung von Sauberkeit und weitere Vorgaben.

Das Orga-Team ist Ansprechpartner für alle Fragen. Hierzu gehören die Vorbereitung des Wettkampfes, die Anmeldung als akkreditierter Wettkampf, die Einladung an die auswärtigen Vereine, die Bestellung der Presse, die im Vorfeld notwendige Einplanung der erforderlichen Ressourcen und rechtlichen Einverständnisse und natürlich die Begleitung des gesamten Wettkampfs inkl. der Sicherstellung der Nachberichtserstattung.

Das Orga-Team kennt alle Bereiche für den Ablauf des Wettkampfs und kann in allen Bereichen einspringen.

Medien

Ansprechpartner/in:
Frau Eva Suranyi
Herr Dietrich Berns
Herr Dr. Oliver Marz
medien@sg-mg.de

Verstärkung gesucht!

Das Medienteam benötigen wir nicht nur auf Heimwettkämpfen, sondern auch auf auswärtigen Wettkämpfen. Das Medienteam stellt sicher, dass von Wettkämpfen schöne Fotos für die Veröffentlichung auf unserer Homepage entstehen. Zudem stellt es sicher, dass von jedem Wettkampf mannschaftszugehörig ein Bericht auf unserer Homepage bereitgestellt wird. Das heiß nicht, dass jeder Text selbst geschrieben werden muss, aber es stellt den Kontakt zu den Ansprechpartnern in den Mannschaften sicher, besorgt zeitnah Texte und Bilder pflegt diese in unserem CMS-System ein. Alle Fotos werden in einer Cloud gesammelt, damit wir auch immer schöne Erinnerungen einsehen können. Vielleicht auch mal später, wenn einfach mal ein paar schöne Erinnerungen gesucht werden.

Jeder Wettkampf unserer Mannschaften und auch andere Events wie z.B. unsere Trainingslager im In- und Ausland werden mit Fotos und Text auf unsere Homepage eingepflegt.

Spaß an Fotografie, Organisation von Inhalten und ein wenig Spaß daran, dass über Suchmaschinen unser Verein Spitzenpostionen einnimmt.