Allgemeine Voraussetzungen

  • Alter: 12-14 Jahre (Kern).
  • Die Bereitschaft und der Wille regelmäßig und engagiert am Training teilzunehmen mit dem Ziel sich leistungssportmäßig zu verbessern und an Wettkämpfen teilzunehmen.
  • Die Unterstützung der Eltern und Identifizierung mit dem Leistungssport.
  • Neben dem wöchentlichen Training sind vor allem die Oster- und Herbstferien für das Training freizuhalten.

Sportliche Voraussetzungen

  • Beherrschung der vier Schwimmarten Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling.
  • Ziel und wünschenswert: 6 Punkte Schnitt nach Rudolph aus 4 Disziplinen (400 Freistil, 200 Lagen sowie 2 zusätzliche Strecken – tritt mit der Saison 2023/24 in Kraft).

  • Zieldisziplinen für die Aufnahme sind 200m Lagen sowie 800m/1.500m Freistil.
  • Regelmäßige Wettkampfteilnahmen (etwa 6-10 pro Semester).
  • Beherrschung von Starts, Wenden und Tauchphasen in wettkampfmäßiger Form.
  • Einzelfallentscheidungen durch den Trainer der 2.Mannschaft sowie des Cheftrainers möglich.
SG-Mönchengladbach

Trainingszeiten 2. Mannschaft

Wochentag Ort Athletik Treffen Wasser Dehnen
Montag Vitusbad 17:00 17:15-19:00
Dienstag Rheindahlen 15:45 16:00-17:30
Mittwoch Vitusbad 16:45 17:00-18:45
Vitusbad 18:30 18:45-20:30
Donnerstag Vitusbad 16:45 17:00-19:00
Freitag 15:45 16:00-18:00
Samstag
Talente und die Trainer*Innen der SG-Mönchengladbach

SG-MG – 2 Mannschaft

Thorsten Polensky
Thorsten Polensky
Trainer
Johanna Bodenburg
Johanna Bodenburg
Jahrgang 2008
Julius Bodenburg
Julius Bodenburg
Jahrgang 2009
Felicitas Birkmann
Felicitas Birkmann
Jahrgang 2009
Ole Boeken
Ole Boeken
Jahrgang 2007
Johanna Bertrams
Johanna Bertrams
Jahrgang 2009
Henry Peltzer
Henry Peltzer
Jahrgang 2009
Joline Fokken
Joline Fokken
Jahrgang 2010
Kaspar Koop
Kaspar Koop
Jahrgang 2008
Sophia Schäfer
Sophia Schäfer
Jahrgang 2008
Julian Hahn
Julian Hahn
Jahrgang 2009
Britt Meora Chamagni
Britt Meora Chamagni
Jahrgang 2008
 Justus Wicht
Justus Wicht
Jahrgang 2007
Mara Lennartz
Mara Lennartz
Jahrgang 2009
Eric Nickel
Eric Nickel
Jahrgang 2010
Johanna Schrimpf
Johanna Schrimpf
Jahrgang 2010
Jan Schwennicke
Jan Schwennicke
Jahrgang 2008
Chiara Maria Wirtz
Chiara Maria Wirtz
Jahrgang 2009
Tom van Dahlen
Tom van Dahlen
Jahrgang 2008
Riccarda Gassenheimer
Riccarda Gassenheimer
Jahrgang 2009
 Greta Hütz
Greta Hütz
Jahrgang 2009
Lisa Moll
Lisa Moll
Jahrgang 2010
 Emilie Sarah Knein
Emilie Sarah Knein
Jahrgang 2008
Masha
Masha
Talent der SG-MG
Dasha
Dasha
Talent der SG-MG
-
-
Talent der SG-MG
-
-
Talent der SG-MG
-
-
Talent der SG-MG
Wer wir sind und was Dich erwartet

Mannschaftsphilosophie

Wir sind die 2. Mannschaft der SG MG und die Nachwuchsförderung ist bei uns ein sehr wichtiger Baustein. Wir legen daher auch einen großen Wert auf eine seriöse schwimmtechnische und ganzheitliche Ausbildung unserer Schwimmer, da diese deren späteren, ganzheitlichen Werdegang bestimmt.

Durch die Aufnahme in die 2. Mannschaft fördern wir zielgerichtet den Nachwuchs im Schwimmsport auf leistungsorientiertem Niveau, mit zugehörigem Engagement der Athleten und auch der damit zusammenhängenden Förderungen durch die Eltern. Denn wir alle wissen, dass der Nachwuchs auch sehr davon abhängig ist, wie stark sich Ihr Umfeld ebenfalls engagieren, um komplexe Themen wie Schule, Sport unter einen Hut zu bekommen.

Gerade in der 2. Mannschaft als letzte Stufe vor der ersten Mannschaft und die daher nötigen, höher werdenden Trainingsvolumen begleiten wir die Kinder und Jugendlichen dabei sich für diesen Sport weiter zu begeistern.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Selbstdisziplin, Zeitmanagement, Sozialkompetenz und auch die Überwindung zu neuen Zielen und Erfolgen werden bei uns genauso berücksichtigt, wie die Förderung und Aufrechterhaltung der Motivation in Schule und Sport und gleichermaßen der Umgang mit Erfolgen und auch mal Enttäuschungen. Aber eines ist klar. Teamgeist, Spaß und der Wille zur individuellen Verbesserung stehen in der 2. Mannschaft im Vordergrund. Gleiches gilt auch für eine innere und äußere Sozialkompetenz, die sich u.a. in Freundschaften, den Austausch und den fairen Wettkampf mit anderen Schwimmvereinen widerspiegelt.

Wir ermöglichen unseren Athleten ab der 2. Mannschat ausgewählte Trainingslager in den Oster- und Herbstferien im In- und Ausland und begleiten sie auf ihrem Weg zu Bezirksmeisterschaften, NRW- Meisterschaften, Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und manchmal sogar zu internationalen Jugend-Meisterschaften. Und wenn auch nicht alle Ziele manchmal direkt erreicht werden können oder aus den verschiedenen Gründen zu dem Zeitpunkt nicht erfüllbar sind, dann versuchen wir durch individuelle Förderung, Engagement und Wille, dieses Ziel weiterhin zu verfolgen und zu erreichen. Denn wir bilden nicht nur im Sport aus, sondern auch für ein Leben mit sportlichen Erfahrungen.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.