
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SGMG: Gemeinsam stark für die Zukunft des Schwimmsports!
Die fünfte Versammlung der StartGemeinschaft Mönchengladbach Schwimmen (SGMG) war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in das vergangene Jahr sowie vielversprechende Ausblicke auf die kommende Saison. Über 100 engagierte Mitglieder und Interessierte versammelten sich, um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Hier die wichtigsten Highlights:
1. Struktur und Zielsetzung der SGMG: Gemeinsam zum Erfolg
Die SGMG ist eine starke Gemeinschaft leistungsorientierter Schwimmvereine, die sich das Ziel gesetzt hat, den Schwimmsport in Mönchengladbach zu fördern. Dabei steht die optimale Nutzung von Trainings- und Wettkampfkapazitäten im Fokus. Zusammen schaffen wir es, die besten Bedingungen für unsere Athleten zu bieten und den Schwimmsport in unserer Region weiterzuentwickeln!
2. Sportlicher Erfolg: Kalli Nottrodt schreibt Geschichte
Ein sportliches Highlight des vergangenen Jahres war zweifellos der sensationelle Erfolg von Kalli Nottrodt. Bei den Masters-Europameisterschaften gewann er gleich zwei Titel im Freiwasser und stellte zudem einen neuen deutschen Altersrekord über 15 km auf. Was für eine Leistung! Dieser Erfolg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und Teamgeist erreicht werden kann.
3. Eigene Wettkämpfe: Sportlich und finanziell wichtig
Unsere eigenen Wettkämpfe spielen eine zentrale Rolle – nicht nur als sportliche Highlights, sondern auch für unsere finanzielle Stabilität. Rund 15% unserer Einnahmen stammen aus den Veranstaltungen. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, in einem schnellen Becken Top-Leistungen zu erzielen und gleichzeitig die Vereinskasse zu füllen. Doch wir stehen vor Herausforderungen: Technische Unterstützung ist knapp, und wir benötigen dringend Verstärkung, um den reibungslosen Ablauf zu sichern.
4. Helfende Hände gesucht: Gemeinsam anpacken!
Ein starkes Team ist das Herzstück unseres Erfolgs. Doch aktuell mangelt es uns an helfenden Händen, besonders in der Organisation von Wettkämpfen, im technischen Bereich und in der Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt ist die Zeit, sich zu engagieren! Jede Hilfe zählt, um unsere Veranstaltungen und den Verein weiter voranzubringen. Zusammen schaffen wir Großes!
5. Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Die neue Webseite als Aushängeschild
Unsere neue Webseite und die Social-Media-Präsenz sind echte Hingucker und entscheidend für die Außenwirkung unseres Vereins. Ein großes Dankeschön geht an unser Marketingteam, das unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit in dieses Projekt gesteckt hat. Dank ihrer Arbeit können wir unseren Verein professionell nach außen präsentieren und potenzielle Sponsoren auf uns aufmerksam machen.
6. Kampfrichter:innen: Wir brauchen euch!
Die Kampfrichtersituation ist nach wie vor angespannt. In der Vergangenheit war es üblich, dass bei Eintritt eines Kindes in den Verein ein Elternteil eine Kampfrichterausbildung absolvierte. Dieses Prinzip hat sich bewährt, und wir hoffen, dass sich wieder mehr Elternteile engagieren. Denn ohne ausreichend Kampfrichter:innen können wir keine erfolgreichen Wettkämpfe ausrichten.
Die Versammlung hat gezeigt: Es gibt viel zu tun, aber auch viel zu feiern. Mit vereinten Kräften werden wir die Herausforderungen meistern und den Schwimmsport in Mönchengladbach weiter stärken. Packen wir es an – für die Zukunft unserer Athleten und unseres Vereins!