Am 01. und 02. Februar startete auch Team 3 in das 2. Halbjahr der laufenden Wettkampfsaison. Insgesamt 16 Schwimmer*innen entsandte das Trainerduo Cordula Berner und Oxana Volk in das 8. NEW Langstreckenmeeting. Vor der imposanten Kulisse des heimischen Vitusbades präsentierte sich das zur Jahreswende 2024/25 neu formierte und verjüngte Team 3 in eindrucksvoller Form. Trotz diverser grippebedingter Ausfälle erklommen die jungen Athleten*innen stolze 65 x das Siegerpodest. In identischer Zahl erschwammen sie darüber hinaus 65 ausgezeichnete persönliche Bestzeiten. Im Jahrgang 2015 demonstrierte Alexander Seibt seine schwimmerische Vielseitigkeit und kürte sich bei 7 Starts mit der maximalen Ausbeute von 7 goldenen Edelmetallen (50- F/100-F/400-F/50-B/100-B/200-B/200-L). Auch Vasilis Manassis imponierte auf fast allen Strecken und belohnte sich ebenso mit 7 Auszeichnungen (Gold: 50-S/100-S/200-F, Silber: 100-F/200-L, Bronze: 50-F/400-F). Arthur Nickel bewies sein Talent und freute sich über 4 Ehrungen (Gold: 200-R, Silber: 50-R/100-R, Bronze: 200-L). Jeweils 3mal bestiegen Sophia Baliu und Elaine Bouchoucha das Siegertreppchen. Sophia erkämpfte sich die Goldmedaille über 50-R, über die 100m und 200m Rückendisziplinen reichte es zu Silber bzw. Bronze. Elaine erzielte Silber über 100-B und jeweils Bronze über 50-R und 400-F.

Seine tolle Entwicklung als exzellenter Brustschwimmer untermauerte ein weiteres Mal Caspar Hertgens im Jahrgang 2014 und gewann 3 x Gold über 50-B/100-B/200-B. Ferner erreichte Caspar Silber über 50-R und Bronze über 400-F. Kondition und Stehvermögen bewiesen Sami Schönfeld und Matteo Dippel. Lagenspezialist Sami gewann seine Rennen über 200-L und 400-L souverän und wurde zudem Zweiter über 200-B und 1.500-F, zwei goldene und 2 silberne Medaillen durfte er somit verdient entgegennehmen. Matteo Dippel siegte über 50-S sowie 1.500-F, die 200-L und 400-L finalisierte er als Zweiter und freute sich somit ebenso über 2 goldene und 2 silberne Meriten. Imad Othmann strahlte über 3 goldene Medaillen (50-R/200-R/400-F). Leider konnte Imad jedoch nicht alle Disziplinen absolvieren, da auch er zwischenzeitlich der Grippewelle Tribut zollen musste. Ihr Durchhaltevermögen zeigte auch Cora Deimann und gewann Gold über 200-F sowie 200- R sowie Silber über 100-F und Bronze über 200-L. Gleichsam schwamm sich Elisa Bertrams in die Medaillenränge und erreichte Goldstatus über 50-F und 400-F, Silber über 200-B und Bronze über 200-R. Als multipler Medaillengewinner krönte sich Emilio Velazquez und stellte mit Goldstatus über 50-F, 3-fach Silber (100-F/400-F/100-R) sowie doppelt Bronze (50-R/200-L) seine Kämpfermentalität unter Beweis. Mit Silber über 50-F sowie 3 x Bronze (50-B/100-B/100-R) wurde auch Nik Diesendorf mit reichlich Edelmetall dekoriert. Tapfer kämpfte sich auch Ayla Sophie Kivilcim durch die Fluten, musste am Ende jedoch leider grippebedingt die Segel streichen.

Der Jahrgang 2013 überzeugte mit Marti Heine und Andrey Sander. Während Marti sich Gold über 200-B und darüber hinaus Silber über 400-F sowie Bronze über 100-F sicherte, eroberte Andrey 2-fach Silber (50-S/200-B) und 2mal Bronze (50-F/50-R). Leider dieses Mal nur per Livestream konnten Emma Barenhorst, Alexandra Berns, Katharina Bertrams, Gabriel Loginow und Maximilian Schrimpf das Wettkampfgeschehen zu Hause verfolgen und haben dabei sicher ganz fest ihren Teamkameraden*innen virtuell die Daumen gedrückt. Schon im März bietet sich ihnen sodann beim nächsten großen Heimwettkampf eine neue Chance, wieder aktiv mit dabei zu sein.

Epilog:

Für die Bezirksmeisterschaften lange Strecken am vergangenen Wochenende in Neuss hatte sich Sami Schönfeld beim NEW Meeting qualifiziert und erreichte dort einen respektablen 5. Platz über 400 m Lagen. Team 3 gratuliert zu dieser sehr guten Leistung.

Teile diesen Artikel, wähle deine Plattform!