
Wo schwimmt man besser in der Region?
Diese Frage stellten sich auch die Eltern von Lia Hartmannshenn, als sie vor drei Jahren aus den USA nach Brüggen zogen. Ihre Tochter war in den Vereinigten Staaten bereits eine begeisterte Schwimmerin – allerdings auf reinem Hobbyniveau. Auf der Suche nach einem geeigneten Verein stieß die Familie auf das Nachwuchsleistungszentrum der SG Mönchengladbach – und war sofort begeistert. Besonders das professionelle Umfeld und die hervorragenden Trainingsbedingungen im 50-Meter-Becken der NEW gaben den Ausschlag.
Für Lia war der Wechsel nach Mönchengladbach ein Volltreffer. Sie fühlte sich sofort wohl – sowohl im Wasser als auch im Team. Schon nach kurzer Zeit wurde klar: Schwimmen ist ihr Ding. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, bald folgten auch Platzierungen bei großen Turnieren. Und dann kam der Durchbruch: Heute zählt Lia zu den größten Nachwuchstalenten Deutschlands. In zwei Disziplinen führt sie aktuell die nationale Bestenliste ihrer Altersklasse an – und überzeugt mittlerweile auch bei internationalen Wettkämpfen in ganz Europa.
Trotz des Erfolgs ist Lia bodenständig geblieben. Bis zu acht Mal pro Woche trainiert sie bei der SG Mönchengladbach – mit Leidenschaft, Ehrgeiz und einem klaren Ziel vor Augen. Cheftrainer Nikolai Evseev betont: „Ohne die optimalen Bedingungen, wie wir sie hier im NEW-Becken haben, wären solche Entwicklungen gar nicht möglich. Selbst das größte Talent braucht das richtige Umfeld.“
Doch Stillstand gibt es bei der SG Mönchengladbach nicht. Um das Nachwuchsleistungszentrum langfristig zu einem offiziellen Landesstützpunkt zu machen, fehlt noch eine gezielte Trainingsfläche für Athletik – außerhalb des klassischen Fitnessstudios. „Mit dem Potenzial, das wir hier sehen, ist das nur der logische nächste Schritt“, so Essev.
Ein weiteres wichtiges Anliegen des Trainers: Offenheit im Leistungsbereich. Denn nicht jeder beginnt mit fünf Jahren mit dem Leistungsschwimmen. Lia ist der beste Beweis, dass auch Spätstarterinnen ihren Weg gehen können. „Wir geben allen Talenten die Möglichkeit, sich zu entwickeln – unabhängig vom Einstiegsalter“, so Evseev.
Unser besonderer Dank gilt der NEW, die mit ihrem Engagement und dem Betrieb des 50-Meter-Wettkampfbeckens einen unschätzbaren Beitrag für den Schwimmsport in der Region leistet. Ohne diese Unterstützung wären Erfolgsgeschichten wie die von Lia Hartmannshenn kaum denkbar.
SG Mönchengladbach – ein Verein, der Talente entdeckt, fördert und begleitet. Und dank NEW optimale Bedingungen dafür hat.