Allgemeine Voraussetzungen

  • Alter: 8-10 Jahre (Kern).

  • Die Bereitschaft und der Wille regelmäßig und engagiert am Training teilzunehmen mit dem Ziel sich sportartspezifisch zu verbessern und an Wettkämpfen teilzunehmen.

  • Die Unterstützung der Eltern und Identifizierung mit dem Schwimmsport.
  • Neben dem wöchentlichen Training besonders die 2.Woche der Oster- und Herbstferien für das Training freizuhalten.

Sportliche Voraussetzungen

  • Beherrschung der Wettkampfschwimmarten Rücken, Kraul (Freistil) und Brust und Delphinbeine in einfacher Form, sowie Grundkenntnisse Delphin inklusive Wenden und Startsprünge.
  • Zieldisziplinen für die Aufnahme sind 100 m in Rücken und Kraul und 50 m Brust, sowie 25 m in Delphinbeinen (+ evtl. Delphin gesamt).
  • Regelmäßige Wettkampfteilnehmen (etwa 4-5 pro Semester).
  • Beherrschung von Starts und Wenden in wettkampfmäßiger Form.
  • Einzelfallentscheidungen durch den Trainer der 4.Mannschaft sowie des Cheftrainers möglich.
SG-Mönchengladbach

Trainingszeiten 4. Mannschaft

Wochentag Ort Treffen Wasser
Montag Vitusbad 15:45 16:00-17:00
Dienstag
Mittwoch Vitusbad 15:45 16:00-17:00
Donnerstag
Freitag Pahlkebad 15:45 16:00-17:00

Trainingszeiten für die Osterferien

Wochentag Ort Treffen Athletik Wasser
Montag 14.04.2025 Rheindahlen 15:15 15:30-16:00 16:00-17:30
Dienstag 15.04.2025 Rheindahlen 15:45 16:00-17:30
Mittwoch 16.04.2025 Rheindahlen 15:15 15:30-16:00 16:00-17:30
Donnerstag 17.04.2025 Rheindahlen 11:45 12:00-13:30
Dienstag 22.04.2025 Rheindahlen 15:15 15:30-16:00 16:00-17:30
Mittwoch 23.04.2025 Rheindahlen 15:45 16:00-17:30
Donnerstag 24.04.2025 Rheindahlen 11:15 11:30-12:00 12:00-13:30
Freitag 25.04.2025 Rheindahlen 15:45 16:00-17:30
Grundausstattung der Schwimmer der 4.Mannschaft

Grundausstattung – 4 Mannschaft

Für das Schwimmtraining:

(sollte bei jedem Training dabei sein)

  • 2 Schwimmbrillen (1e Ersatzbrille)
  • Badelatschen
  • Meshbag (zum Aufbewahren der Trainingsgeräte)
  • Pullkick
  • Kurzflossen
  • Stirnschnorchel
  • Trinkflasche
Für das Athletiktraining:

(eure Trainer geben euch bekannt, wann ihr es braucht)

  • kurze Hose oder Leggings
  • T-Shirt
  • Hallenturnschuhe
Für den Wettkampf:

(sollte bei jedem Wettkampf dabei sein)

  • 2-3 Badeanzüge, -hosen
  • 2 Schwimmbrillen
  • 2 Badetücher
  • Badelatschen
  • 2 SG-MG Badekappen
  • SG-MG T-Shirt und Hose
  • Trinkflasche, etwas zu Essen (je nach Dauer)
  • Optional Bademantel (Poncho)
Talente und die Trainer*Innen der SG-Mönchengladbach

SG-MG – 4 Mannschaft

Nikolai Evseev
Nikolai Evseev
Trainer
Oxana Volk
Oxana Volk
Trainerin
Ole Boeken
Ole Boeken
Assistent
Jonathan Derichs
Jonathan Derichs
Jahrgang 2015
Almina Kartal
Almina Kartal
Jahrgang 2015
Sami Ettaki
Sami Ettaki
Jahrgang 2016
Defne Koutsidis
Defne Koutsidis
Jahrgang 2014
Jonas Töben
Jonas Töben
Jahrgang 2016
Emilia Rommerskirchen
Emilia Rommerskirchen
Jahrgang 2015
Nika Sinenko
Nika Sinenko
Jahrgang 2016
 Jana Zigalenko
Jana Zigalenko
Jahrgang 2014
Leonard Fervers
Leonard Fervers
Jahrgang 2014
Martha Mevissen
Martha Mevissen
Jahrgang 2015
Luan De Jonge
Luan De Jonge
Jahrgang 2016
Miroslav Dimitrov
Miroslav Dimitrov
Jahrgang 2012
Jakob Görts
Jakob Görts
Jahrgang 2016
Louisa Winkel
Louisa Winkel
Jahrgang 2014
Magdalena Dimitrov
Magdalena Dimitrov
Jahrgang 2014
Wer wir sind und was Dich erwartet

Mannschaftsphilosophie

In dieser spezialisierten Trainingsgruppe legen wir besonderen Fokus auf die Verfeinerung der Schwimmarten sowie das intensive Training der Starts und Wenden. Hierbei steht die Perfektionierung der individuellen Schwimmtechnik im Vordergrund, unterstützt durch gezielte Übungen zur Verbesserung der Koordination und der Schwimmökonomie. Unsere erfahrenen Trainer legen großen Wert darauf, dass jede Schwimmerin und jeder Schwimmer die Feinheiten der verschiedenen Schwimmstile verstehen und beherrschen lernt.

Die Schulung der technischen Fertigkeiten geht Hand in Hand mit dem Training der Start- und Wendeabläufe, die für den Wettkampferfolg von entscheidender Bedeutung sind. Unsere Athletinnen und Athleten werden gezielt angeleitet, um ihre Leistungen beim Starten und Wenden zu optimieren und wertvolle Sekunden in den Wettkämpfen zu gewinnen.

Die Schwimmart Delfin wird hier besonders intensiv behandelt, da sie eine der anspruchsvollsten Stile im Schwimmsport ist. Mit einem ausgewogenen Mix aus Übungen im Wasser und gezieltem Athletiktraining an Land bereiten wir unsere Sportlerinnen und Sportler darauf vor, die Herausforderungen des Delfinschwimmens zu meistern und ihre technischen Fähigkeiten stetig zu verbessern.

In dieser Trainingsgruppe legen wir nicht nur Wert auf die individuellen Fortschritte, sondern auch auf das Gemeinschaftsgefühl. Unsere Athletinnen und Athleten arbeiten zusammen daran, sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem der Spaß am Training und die persönliche Entwicklung gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. Indem wir die Grundlagen legen und die Technik verfeinern, bereiten wir unsere Sportlerinnen und Sportler darauf vor, ihre Schwimmziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.