Archiv

Glanzauftritt der SG MG in Wuppertal

Rekorde, Teamgeist und Spitzenplätze in der DSV-Bestenliste Die Schwimmoper Wuppertal war am ersten Oktoberwochenende 2025 fest in Mönchengladbacher Hand. Mit über 30 motivierten Athletinnen und Athleten trat die SG Mönchengladbach bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften an – und kehrte mit Medaillen, Bestzeiten und Topplatzierungen in der DSV-Bestenliste zurück. Begleitet durch ihre Trainer präsentierten sich beide Mannschaften in beeindruckender Form. Der Mix aus erfahrenen Leistungsträgern und ehrgeizigen Nachwuchstalenten machte die SG MG einmal mehr zu einem der erfolgreichsten Vereine im Bezirk. Diese Steigerungen sind das Ergebnis konsequenter Trainingsarbeit und eines starken Zusammenhalts innerhalb der gesamten Mannschaft. 💪 Team 1 – Leistungsträger mit nationalem Format Das erste Team, trainiert von Nikolai Evseev, überzeugte mit einer beeindruckenden Leistungsdichte, zahlreichen Titelgewinnen und Rekorden. Can Louis Avci (2010) dominierte das Wochenende: 100 F 0:54,04, 200 F 1:59,33, 50 R 0:28,72, 50 F 0:24,30, [...]

2025-10-12T14:18:31+02:0012. Oktober 2025|

Team 3 in der Schwimmoper

Am 4. und 5. Oktober 2025 gingen die Schwimmerinnen und Schwimmer des Team 3 der SG Mönchengladbach bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften in der traditionsreichen Schwimmoper Wuppertal an den Start. Die Nachwuchsgruppe überzeugte mit großem Teamgeist, zahlreichen persönlichen Bestzeiten und einem tollen Miteinander. Auch Team 1 und Team 2 der SG Mönchengladbach waren vor Ort – die Vereinsfarben waren somit auf allen Ebenen stark vertreten. Starke Auftritte in der Schwimmoper Unter der Leitung des Trainerteams Cordula und Oxana präsentierte sich das Nachwuchsteam hoch motiviert. Besonders erfreulich: Nahezu alle Teilnehmenden konnten ihre bisherigen Bestmarken deutlich verbessern. Vasilis Manassis (Jg. 2015) überzeugte mit einem hervorragenden Wettkampfprogramm. In gleich fünf Disziplinen stellte er neue persönliche Bestzeiten auf – unter anderem über 100 m Schmetterling (1:34,13 / Platz 4), 200 m Freistil (2:55,25 / Platz 5) und 100 m Lagen [...]

2025-10-08T11:19:00+02:008. Oktober 2025|

SG MG beim KIDS CUP 2025 in Rheindahlen

SG-Mönchengladbach mit drei Teams beim dritten Durchgang des KIDS CUP 2025 in Rheindahlen Am 28. September 2025 hieß es in Rheindahlen noch einmal: volle Konzentration und alles geben – denn beim dritten Durchgang des KIDS CUP 2025 ging es für acht Mannschaften um die letzten Tickets für das große Bezirksfinale Rhein Wupper. Mit gleich drei Teams war die SG Mönchengladbach vertreten und unsere jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten einmal mehr, wie viel Talent, Einsatzfreude und Teamgeist in ihnen steckt. Die Kinder starteten in spannenden Disziplinen und in insgesamt sieben Staffeln, bei denen jeweils sechs Athletinnen und Athleten gemeinsam ins Wasser sprangen. Anfeuerungsrufe hallten durch die Halle, jede Übergabe wurde bejubelt, und spätestens beim Zieleinlauf war die Begeisterung riesig. Am Ende durften wir uns über tolle Platzierungen freuen: Platz [...]

2025-10-03T22:09:54+02:0030. September 2025|

SG MG – Training, Erfolge –> Trainingslager

Die SG MG  trainiert in den Osterferien unter Spitzenbedingungen    Intensive Vorbereitung auf NRW- und Deutsche Meisterschaften Nach vielen Gesprächen und Diskussionen im Vorfeld ist es nun offiziell: In den Osterferien 2026 geht es für die SG MG und der ersten und zweiten Mannschaft ins Trainingslager nach Belek. Vom 27. März an für zehn Nächte trainieren unsere Sportlerinnen und Sportler im renommierten Hotel Sirene, das ideale Bedingungen für ein effektives Trainingsprogramm bietet. Mit dabei sind 29 hochmotivierte Athletinnen und Athleten, betreut vom Trainerteam Nikolai und Tanja.  Geplant sind zwei Trainingseinheiten pro Tag sowie ergänzende Athletik-Einheiten, die gezielt auf die kommenden Wettkämpfe abgestimmt sind. Neben dem sportlichen Programm wird auch der Teamgeist großgeschrieben – ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und die Annehmlichkeiten des Hotels sorgen für Ausgleich und neue Energie. „Ein Trainingslager auf diesem Niveau ist für die SG MG ein entscheidender Baustein, um [...]

2025-09-27T12:04:39+02:0027. September 2025|

Erfolgreicher Saisonstart beim 39. TG-Schwimmfest

Am 20. und 21. September 2025 fand im Stadtbad Neuss das 39. TG-Schwimmfest der Turngemeinde Neuss statt – für die SG Mönchengladbach der erste Wettkampf nach den Sommerferien und ein gelungener Saisonauftakt. Mit 28 Aktiven und 130 Einzelstarts belohnte sich die SGMG mit vielen Bestzeiten, Podestplätzen und starker Teamleistung. Erfolgreicher Nachwuchs Altersklasse 2014/2015 Mädchen Alexandra Berns gewann Gold über 100 m Lagen (1:39,94 Min.) und überzeugte auch in weiteren Rennen. Zudem schwamm sie im Finale über 100 m Schmetterling zeitgleich mit zwei Schwimmerinnen aus der SG Neuss und dem Uerdinger SV 08 auf Platz 3. Elaine Bouchoucha holte Silber über 100 m Lagen und erreichte die Top-10 über 200 m Freistil. Sophia Baliu sicherte Silber über 100 m Lagen (1:40,10 Min.) und Gold über 200 [...]

2025-09-26T09:08:10+02:0026. September 2025|

Das Vitusbad schwimmt in der Spitzenliga

Neues Videodisplay im Vitusbad – ein Meilenstein für den Schwimmsport in Mönchengladbach Mit einer Investition im mittleren fünfstelligen Bereich hat der Mönchengladbacher Schwimmverein das Vitusbad in die Spitzenliga der deutschen Leistungsschwimmbäder katapultiert. Das neue Videodisplay ist ein technisches Herzstück, das Training und Wettkämpfe auf ein neues Niveau hebt – und zugleich Sponsoren eine aufmerksamkeitsstarke Bühne bietet. Gemeinschaftsprojekt mit starker Unterstützung Diese Investition wurde durch den Stadtbezirk Ost der Stadt Mönchengladbach, die Stadtsparkasse Mönchengladbach sowie das persönliche Engagement einzelner Förderer – insbesondere von Herrn Gutowski – ermöglicht. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was wir erreichen können, wenn Stadt, öffentlich-rechtliche Kreditinstitute und Verein an einem Strang ziehen“, betont der Vorstandsvorsitzende Achim Gingter. Er ergänzt: „Ich bin ehrlich gesagt überwältigt und unglaublich glücklich. Wir haben jahrelang davon geträumt, unsere Sportlerinnen und Sportler mit einer solchen modernen Technik zu unterstützen. Dass dieser Traum jetzt Wirklichkeit [...]

2025-09-14T22:21:38+02:0014. September 2025|

Nina, Du bist einfach unschlagbar!

  Bericht: Große Bühne für unsere Nina Holt bei den World Games 2025 Mit großem Stolz und Begeisterung dürfen wir verkünden: Nina Holt, einst in unserer SG Mönchengladbach groß geworden und bis 2024 Teil unserer Trainingsgruppe unter, hat sich bei den World Games 2025 in Chengdu als Ausnahmesportlerin erwiesen – und das auf spektakuläre Weise! Wenig überraschend, denn schon 2022 in Birmingham sowie bei den Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2024 hatte sie internationale Erfolge gefeiert. Damals startete sie für unsere Gemeinschaft, bevor sie im SC Magdeburg weiter glänzte Spektakuläre Erfolge in Chengdu Am 8. August 2025 katapultierte Nina sich in den Mittelpunkt des internationalen Rettungssports: Gold & Weltrekord im „Women's 100 m Rescue Medley“: Sie erschwamm mit einer phänomenalen Zeit von 1:03,69 Minuten nicht nur Gold, sondern pulverisierte auch den bisherigen Weltrekord Kurze Zeit später: Gold & Weltrekord mit der Staffel – [...]

2025-09-27T12:07:17+02:0010. August 2025|

Humoristisch-satirisch: Bootcamp!

Erziehung am Limit – Drei Elternpaare auf Bildungsmission in Kroatien Nach den Ergebnissen der Nordrhein-Westfälischen Meisterschaft sowie der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft beschlossen drei Elternpaare, die anstehende dreiwöchige Trainingspause ihrer Sprösslinge nicht als wohlverdiente Erholung, sondern als pädagogisches Zeitfenster zu nutzen. Das Ziel: Erziehung durch Disziplin, Struktur und eindeutige Trainingsziele – liebevoll verpackt in einem selbst organisierten "Erlebnis-Bootcamp" in Kroatien. Gruppe „Pädagogik & Strafe“ – gegründet um 23:41 Uhr Nach über 1.000 WhatsApp-Nachrichten in einer eigens gegründeten Chatgruppe mit dem charmanten Titel „Ehrgeiz & Eltern“ war klar: Die Kinder werden nicht gefragt. Die Jugendlichen wurden unter mildem Protest und leichtem Augenrollen in ein elterngeleitetes Bootcamp verschleppt. Die Hinfahrt (16 Stunden Nonstop-Therapie) begann mit einem fröhlichen Handyverbot und der ersten von vielen pädagogischen Maßnahmen. Saisonziele? Die sitzen jetzt! In verschiedenen Intervallen wurden die Rudolph-Punkte-Ziele für die kommende Saison abgefragt – samt Bestzeiten, Zwischenzeiten, [...]

2025-08-22T13:53:44+02:003. August 2025|

Kontinuität zahlt sich aus! DAS Vorbild!

Kontinuität zahlt sich aus – ein Blick nach vorn mit Rückgrat und Geduld Die Schwimm-Welt blickt derzeit staunend auf Florian Wellbrock: Nach Jahren, in denen er nicht immer an seine früheren Erfolge anknüpfen konnte, hat er ein historisches Comeback hingelegt – mit Weltklasseleistungen, die nicht nur Medaillen bringen, sondern vor allem eines zeigen: Spitzensport ist kein geradliniger Weg. Herzlichen Glückwunsch an Florian Wellbrock zu 4X Gold in Singapur. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass die Reise noch nicht zu Ende ist und Sie sich nun noch tiefer in die Geschichtsbücher des Schwimmsports verewigen werden. Wellbrocks Weg erinnert uns daran, worum es wirklich geht – im Leistungssport wie in der Nachwuchsförderung: Dranbleiben. Vertrauen. Zulassen. Es geht darum, Rückschläge als Teil der Reise zu verstehen und das Umfeld zu schaffen, in dem junge Athletinnen und Athleten wachsen dürfen – nicht nur physisch, sondern [...]

2025-08-22T13:52:49+02:0020. Juli 2025|

Saisonfinale: Team 3 im Aufschwung

Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2024/25 ging es für Team 3 mit 11 Schwimmer*innen zum traditionsreichen und beliebten 44. Dumeklemmer Pokal- Schwimmfest in Ratingen. Das wunderschöne Umfeld mit weitläufigem Weideland vor der majestätischen Kulisse der altehrwürdigen historischen Wasserburg bildete einen würdigen Rahmen und ruhigen Gegenpol zum aufregenden Wettkampfgeschehen am 5./6. Juli 2025. In einem numerisch wie qualitativ stark besetzten Teilnehmerfeld demonstrierten die jungen Sportler*innen ein weiteres Mal Teamgeist, Motivation und Ausdauer. Die Athleten*ìnnen belohnten sich am Ende mit insgesamt 9 Medaillen (3 x Gold / 3 x Silber / 3 x Bronze) sowie diversen guten Platzierungen und insgesamt 34 persönlichen Bestzeiten. Sami Schönfeld krönte seine herausragende Performance mit dem Lagenpokal im Jahrgang 2014 und errang zusätzlich drei Edelmetalle (Gold: 50-R / Silber: 50-S + 50-B). Matteo Dippel bewies Stehvermögen auf den mittleren Distanzen und erkämpfte sich 3 Auszeichnungen (Gold: 200-F / [...]

2025-07-17T01:04:05+02:0017. Juli 2025|
Nach oben