Archiv

Junioren der 3. Msch. beim Covestro Schwimmfest

Junioren der 3. Mannschaft beim Covestro Schwimmfest Während das Gros der 3. Mannschaft beim renommierten Piranha-Meeting in Hannover um Reputation und Medaillen kämpfte, begleiten die beiden Jüngsten der 3. Mannschaft – Matteo Dippel und Sami Schönfeld (Jahrgang 2014) - die 4. Mannschaft zum prestigeträchtigen Covestro-Meeting des SV Bayer Uerdingen 08. Die Stimmung im imposanten Aquadome war geprägt von elektrisierender Wettstreit- Atmosphäre und einem mitfieberndem Publikum auf den Rängen. Trotz des großen Teilnehmerfeldes war das zweitägige lokale Groß-Event gut strukturiert und organisiert. Optimierungsbedürftig erscheint aus neutraler Sicht ggf. jedoch die Akustik-Ausstattung des Veranstalters, da viele Durchsagen und Aufrufe sowohl in der Arena als auch im Foyer oftmals zu leise oder unverständlich waren. Matteo und Sami repräsentierten die 3. Mannschaft überzeugend in Krefeld und dürfen sich über diverse “Edelmetalle“ sowie verbesserte persönliche Bestzeiten freuen. Matteo Dippel erschwamm sich 3 goldene Trophäen (50-F [...]

2024-03-13T10:46:32+01:0013. März 2024|

Strahlende Gesichter beim KidsCup 1.Runde

Die Kleinsten SG-MG Kids zeigten in Uerdingen groß auf Der KidsCup ist nichts für schwache Nerven, das gilt sowohl für die Kids als auch die Trainer. Denn dieser seit 5 Jahren stattfindende Mannschaftswettkampf ist für viele Kids landesweit der erste Einstieg ins Wettkampfgeschehen, ist möglicherweise der Start in eine erfolgreiche Karriere. Ob hier Olympiasieger geboren werden sei dahingestellt, aber die Augen der Kids zeugten schon vom großen Traum des Gewinnens. Da es nicht nur Gewinner geben kann muss so ein Wettkampf vor allem Spaß machen, und den hatten die 26 angetretenen Nachwuchsschwimmer*innen der SG-Mönchengladbach Schwimmen allemal. Auf geht's in die erste Runde der 2024er Auflage des NRW KidsCups. In 7 verschiedenen Mannschaftsbewerben wird Runde für Runde die beste Mannschaft ermittelt, hier geht es primär nicht um den Einzelnen sondern um das Team. Gemeinsam sind wir stark, gewinnen oder verlieren wir, so [...]

2024-03-13T10:28:36+01:0012. März 2024|

SGMG Athlet*innen sind mehrfach NRW-Meister

Julius Bodenburg, Eric Nickel, Pia Schwennicke und Calla Berner sind NRW-Meister. Am 02. Und 03. März richtete der Schwimmverband NRW seine Meisterschaft über die langen Strecken in Düsseldorf aus. Die zahlreichen Medaillen bei den Bezirksmeisterschaften zwei Wochen zuvor ließen vermuten, dass unsere Sportler*innen auch in NRW ganz vorn mitmischen können. Direkt im ersten Wettkampf sicherte sich Calla mit einer starken Zeit von 05:36,71 min. die Goldmedaille über 400m Lagen. Wenig später entschieden Eric und Julius jeweils die 800m Freistil für sich und wurden ebenfalls mit Gold belohnt. Am Sonntag erreichte Eric in 18:05,96 min. die Silbermedaille und Julius schaffte in seiner Altersklasse den Doppelsieg über 800 und 1500m Freistil. Direkt nach dem Rennen über 400n Lagen ging Calla noch über die 800m Freistil an den Start und landete auf Rang 8. Jan Schwennicke [...]

2024-03-15T13:44:30+01:005. März 2024|

Weltmeisterschaft der Masters in Doha (Qatar)

Die Schwimm-Weltmeisterschaft der Masters begann dieses Jahr am 23. März, ca. eine Woche nachdem an gleicher Stelle die Weltmeisterschaften der Elite-Schwimmer stattgefunden hatten. Für die Masters hat das den Vorteil, alle Pools und die Freiwasser-Location nutzen zu dürfen wie die Profis. Für den Veranstalter, sowohl den Weltschwimmverband World Aquatics als auch für die lokale Organisation, dass einige Tausend Teilnehmer mit ihren Registrierungs- und Meldegebühren das gesamte Event finanzieren oder sogar noch für Gewinn sorgen, auf jeden Fall ein interessantes Geschäftsmodell. Für die Schwimmwettbewerbe waren gut 2600 Teilnehmer gemeldet, dazu kamen noch Wasserballer,  Kunst- und Turmspringer sowie Wettbewerbe im Synchronschwimmen. Die Veranstalter hatten auf mehr Teilnehmer gehofft. Aber so war es wenigsten einigermaßen überschaubar. Das Niveau war vor allem beim Schwimmen unglaublich hoch, fast in jedem Rennen vielen neue Welt-, Kontinental- und Landesrekorde. Für die SG Mönchengladbach waren mit dabei Ilona [...]

2024-03-05T19:01:24+01:004. März 2024|

SG-MG bei Piranha-Meeting in Hannover

Piranha- Meeting Hannover Zusammen mit der ersten, zweiten Mannschaft und dritten Mannschaft ging es  am 23.-25.02.2024 nach Hannover. Gemeinsam startete die SGMG zum ersten Mal beim Piranha Meeting, bei dem Schwimmer*innen aus wirklich allen Bundesländern in einem großen Wettkampf gegeneinander antreten. Während es für einen Teil schon Freitagmorgen los ging, um am Nachmittag die ersten Starts zu absolvieren, reiste der Großteil am Nachmittag hinterher. Nach unserer Ankunft am HBF checkten wir im Hotel ein und gingen dann mit allen gemeinsam in ein Restaurant essen. Dank einer großzügigen Spende konnten wir es uns „gut gehen“ lassen. Recht spät und geschafft von Anreise und den ersten Starts waren wir froh, auf unseren Zimmern zur Ruhe zu kommen. Natürlich klingelten unserer Wecker am Samstag viel zu früh, aber das reichhaltige Frühstücksbuffet stärkte uns für den folgenden, langen Wettkampftag. Wir waren beeindruckt vom Schwimmbad, [...]

2024-03-05T19:25:11+01:0027. Februar 2024|

6. Covestro Schwimmfest am Wald See

6. Covestro Schwimmfest am Wald See – Ein Erfolgreiches Wochenende im Wasser Vom 24.02.2024 bis zum 25.02.2024 fand das 6. Covestro Schwimmfest am Wald See statt – ein spektakuläres Event, das Schwimmerinnen und Schwimmer aus 32 Vereinen zusammenbrachte. Mit über 650 Teilnehmern und beeindruckenden 3000 Starts war das Wettkampfbecken mit seinen 8 Bahnen à 50m Langbahn Schauplatz für spannende Wettkämpfe. Schon ab 07:30 Uhr hatten die Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich im Wasser einzuschwimmen, um bestens vorbereitet in die Wettkämpfe zu starten. Die Veranstaltung lockte nicht nur mit sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit einer beeindruckenden Organisation. Das Team der SG-Mönchengladbach unter der Leitung von Trainerin Stefanie Mohren und ihrer Assistentin Lena Krippner war mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 118 Einzelstarts vertreten. Trotz der zahlreichen Teilnehmer:innen bewies das Event eine herausragende Organisation, Struktur und Pünktlichkeit. Der Wettkampf war nicht [...]

2024-03-13T10:47:06+01:0025. Februar 2024|

Bezirksmeisterschaften lange Strecken

Die langen Kanten - Bezirksmeisterschaften lange Strecken Am 17. Und 18. Februar machte sich ein Teil der Mannschaft auf den Weg nach Neuss, um bei den Bezirksmeisterschaften über die „langen Strecken“ an den Start zu gehen. Dazu gehören die 400m Lagen, sowie 800m und 1500m Freistil. Allen voran konnte Julius Bodenburg seinen Trainingsfleiß in zwei Medaillen umwandeln. Souverän wurde er Bezirksmeister über 1500m Freistil in der Altersklasse der 15jährigen. Die 800m Freistil wurden lediglich in der offenen Klasse ausgetragen. Hier landete Julius hinter Aron Schmidt auf Platz zwei. Nikolai Koop errang in neuer persönlicher Bestzeit über 400m Lagen die Silbermedaille. Bronze ging über diese Strecke an Lai Yuan, sowie an Joline Fokken über 800m Freistil. Lisa Moll blieb gleich dahinter leider nur der undankbare vierte Platz. Joline und Lisa gingen zudem in der offenen Klasse über 1500m [...]

2024-02-24T14:49:26+01:0024. Februar 2024|

Freiwasser-Erfolge der Masters bei der WM in Doha

Bei der gegenwärtig in Doha (Katar) stattfindenden WM der Masters gibt es schon am 2. Tag, nach Ende der Freiwasserwettkämpfe, Erfolge für die SG -MG-Starter. Im "Alten Hafen Doha" soll die Wassertemperatur lediglich 20 grd C betragen haben... Bereits am ersten Tag erreichte Dr. Ilona Radermacher (W60) über die 3 km Freiwasser einen beachtlichen 6. Platz in 54:25,9 min. Noch weiter vorn konnte heute bei den Männerwettbewerben über die gleiche Distanz Kalli Nottrodt (M 70) auftrumpfen. In 47:31,8 min Freiwasser erreichte Kalli einen klaren 3. Podestplatz mit lediglich 11,1 sek. Rückstand zum Sieger Steve Prescott aus Neuseeland. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Starts und Infos folgen bei den Beckenwettbewerben... ue, 24.2. 24 Bilder: nt/rm

2024-02-24T14:40:25+01:0024. Februar 2024|

3. Mannschaft beim 7. Int. NEW Langstreckenmeeting

Mit insgesamt 17 Schwimmern*innen startete die dritte Mannschaft beim ersten Heimwettkampf des Jahres. Dabei begeisterten die jungen Athleten*innen sowohl mit beeindruckenden sportiven Leistungen, aber auch mit einem von gegenseitigem Respekt und bilateraler Unterstützung geprägten Teamspirit. Mit viel Enthusiasmus feuerten sie sich untereinander an und halfen gemeinschaftlich auch bei Auf- und Abbau des Equipments für diesen mit starker und zahlreicher Konkurrenz besetzten Wettkampf. Die Stimmung im Publikum sowie bei den Mannschaften auf der Tribüne und natürlich am Wettkampfbecken waren ein Indikator für die Attraktivität und die Faszination, die diese besondere Sportart ausstrahlt und die unsere ambitionierten jungen Sportler*innen immer wieder zu neuen sportlichen Zielen motiviert. Auf die objektive numerische “Ausbeute“ mit insgesamt 28 Medaillen können die Aktiven der dritten Mannschaft zu Recht sehr stolz sein. Janne Fokken (Jg. 2013) präsentierte sich in toller Form und imponierte mit seiner Vielseitigkeit, mit 5 [...]

2024-02-06T20:38:17+01:006. Februar 2024|

Rückblick – 7. Int. NEW Langstreckenmeeting

Liebe Schwimmfreunde,nach dem erfolgreichen Abschluss des 7. Internationalen NEW Langstreckenmeetings mit IRON-Dreikampf in Mönchengladbach möchten wir einen kurzen Rückblick auf dieses beeindruckende Event werfen.Mit insgesamt 20 Vereinen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden sowie über 450 angemeldeten Talenten wurde das Wettkampfwochenende zu einem wahren Highlight für die Schwimmszene. Die großartige Resonanz zeigt nicht nur das gestiegene Interesse am Langstreckenschwimmen, sondern unterstreicht auch die Attraktivität unseres Events für Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Regionen.Ein großer Dank gebührt erneut unserem langjährigen Hauptsponsor NEW, der mit seiner zuverlässigen Unterstützung maßgeblich dazu beiträgt, dass die SG-Mönchengladbach solche hochkarätigen Veranstaltungen ausrichten kann. Die kontinuierliche Partnerschaft mit NEW ermöglicht es, den Leistungssport aufrechtzuerhalten und junge Talente zu fördern.Während des Wettkampfes konnten die Schwimmfreunde nicht nur spannende Rennen verfolgen, sondern auch die einzigartige Atmosphäre im Vitusbad erleben. Die Cafeteria bot eine Auswahl an Speisen und Getränken zu günstigen [...]

2024-01-29T22:38:03+01:0028. Januar 2024|
Nach oben