onio

Über onio

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat onio, 125 Blog Beiträge geschrieben.

Masters-DMS für NRW in Recklinghausen

Nach 3 Jahren durch Corona bedingter Pause gibt es 2022 endlich wieder den beliebten Mannschaftswettkampf für die Masters. Das Bundesfinale wird Anfang November im nordhessischen Baunatal mit den 15 besten Mannschaften aus Deutschland stattfinden. Dafür qualifizieren müssen sich die Teams in den jeweiligen Wettkämpfen der einzelnen Bundesländer. Die Masters-Mannschaft der SG Mönchengladbach durfte dafür am 25. September in Recklinghausen antreten. Die Mannschaft muss aus mindesten 4 Frauen und 5 Männern bestehen, die sich auf mindestens 5 verschiedene Altersklassen verteilen. Die geschwommenen Zeiten werden anhand einer Tabelle in Punkte umgerechnet, wobei es 1000 Punkte für das Erreichen des jeweiligen Deutschen Altersklassenrekords gibt. Es ist also gar nicht einfach und ein ziemliches Puzzle eine optimale Mannschaft aufzustellen. Im Gegensatz zu früher kamen in Recklinghausen „nur“ 10 Mannschaften zusammen, viele Teams leiden darunter, dass während Corona viele Masters-Schwimmer den Sport aufgaben und die [...]

2023-03-14T15:26:21+01:0028. September 2022|

EM-Medaillenflut für Masters der SGMG

Europameisterschaften der Masters im Schwimmen, Springen, Wasserball und Synchronschwimmen in Rom vom 24. August bis 4. September 2022. Die Meisterschaften der Masters in allen Sportarten des Wassers fanden vom 24. August bis 4. September in Rom statt. Insgesamt nahmen mehr als 5000 Teilnehmer im Schwimmen, knapp 1000 im Freiwasserschwimmen und genauso viele für das Wasserballturnier, das Synchron- sowie Kunst- und Turmspringen aus insgesamt 38 Ländern teil. Mit dabei von der SG Mönchengladbach Dr. Ilona Radermacher ( AK 60 ), Dirk Szymkowiak ( AK 60 ) sowie Kalli Nottrodt ( AK 70 ). Freiwasserwettbewerbe wurden im Meer bei Ostia über 3 km geschwommen, die anderen Disziplinen in 2 wunderbaren Freibädern in Rom, im Stadion del Nuoto sogar auf den Spuren der Schwimm Profis , die dort vor 2 Wochen ihre Titelkämpfe austrugen. Los ging’s für uns am 26. August mit [...]

2023-03-14T15:26:21+01:003. September 2022|

EM-Titel für Masters der SGMG

Bei der gegenwärtig stattfindenden Europameisterschaft der Masters-Schwimmer in Rom gibt es große Erfolge: Masters-Schwimmer Kalli Nottrodt (AK70-74) erreichte im 3000 m-Freiwasserschwimmen den Europameistertitel in 41:59,8 min mit einem souveränen Vorsprung von 2:39 min. Gleichzeitig gelang es unserer Dr. Ilona Radermacher in der AK 60-64 über die gleiche Distanz einen 4. Platz in 49:04,6 min zu erreichen! Herzlichen Glückwunsch! (TU)

2023-03-14T15:26:21+01:0027. August 2022|

Masters-DM Freiwasser

Kalli Nottrodt (M70) hat am vergangenen Samstag, 2. Juli, bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters in Großkrotzenburg über 2500 Freistil teilgenommen. Von der SG Mönchengladbach war er der einzige Teilnehmer, die sonstigen Mitstreiter für lange Schwimmstrecken Dr. Ilona Radermacher, Jens Tophoven, Sascha Stelkens... waren leider verhindert . Großkrotzenburg liegt zwischen Hanau und Aschaffenburg, genau an der Grenze zwischen Hessen und Bayern Die Location war in einem der Kahler (Kahl am Main) Seen, alles ehemalige Kiesgruben. Als 10-jähriger war dies der Ort seiner beginnenden Sportskarriere. Die Bedingungen am Wettkampftag waren perfekt, schon am Vormittag zur Startzeit um 11.15 Uhr mehr als 25 Grad C Luft und genau 25 Grad C im Wasser, ganz nach seinem Geschmack. Geschwommen wurde selbstverständlich ohne Neopren, das ist bei den Schwimmveranstaltungen des DSV erst unter 20 Grad C erlaubt. Es war ein Dreieckskurs von 833 m, der [...]

2023-03-14T15:26:21+01:009. Juli 2022|

6. NEW Swim-Days am 11. und 12. Juni 2022

Liebe Schwimmfreunde, Nach 2 Jahren Pause richtet der Mönchengladbacher Schwimmverein (MSV 01 e.V.) zusammen mit der Startgemeinschaft Mönchengladbach (SGMG) im Juni zum insgesamt 6. Mal ihre Swim Days auf der 50 m-Bahn aus. Wir laden alle interessierten Mannschaften nach Mönchengladbach ins Vitusbad ein. Während des Wettkampfes werden wir wieder in unserer Cafeteria Speisen und Getränke zu günstigen Preisen anbieten. Wettkampfbekleidung und Zubehör kann im Swim-Total-Shop während der Veranstaltung erworben werden. Gerne bieten wir außerdem unsere Unterstützung bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Wettkampfstätte an.

2023-03-14T15:26:21+01:0012. Juni 2022|

Kamil und Adrian sind NRW-Meister

NRW-Meisterschaften - Kamil Bialy und Adrian Bierewitz sind NRW-Meister NRW Jahrgangsmeisterschaften Bei den diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund waren insgesamt 22 SchwimmerInnen angetreten. Kamil Bialy (2007) konnte dabei die 200S für sich entscheiden und wurde damit NEW-Meister. Julius Bodenburg (2009) gewann in 200F und 400F erzielte den 2. Platz. Eric Nickel (2010) erzielte drei Platzierungen, er wurde zweiter in 200F und 400F, in 100F wurde er dritter. Annabell Kremers (2006) wurde in 50B, 100B und 200B jeweils dritte. Zuletzt holte Nikolei Koop (2010) den dritten Platz in 50F. In der Gesamtwertung des Medaillenspiegels wurde die SG 15.er aller Vereine in NRW.

2023-03-14T19:53:49+01:0023. Mai 2022|

Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge

Viele Sportler der SG und deren Familien haben in der letzten Woche bei der Aktion "Spende ein Handtuch, wenig für dich, viel für andere" über 250 Handtücher gesammelt um diese für Flüchtlinge aus der Ukraine zu spenden. Zusätzlich wurde beim 14. NEW Meeting noch eine Aufruf an die teilnehmenden Vereine gegeben und auch hier konnte man noch eine Vielzahl von Handtüchern sichern. Nach einer Waschaktion bis weit in die Nacht konnten diese nun am Montag durch Thorsten Polensky an die durch Thomas Haas vertretende Flüchtlingshilfe übergeben werden.

2023-03-14T15:26:21+01:0029. März 2022|

DM Schwimmerischer Mehrkampf in Dortmund

Eric Nickel im JG 2010 und Julius Bodenburg im JG 2009 sind am WE 18.-20.03.2022 in Dortmund beim DM Schwimmerischen Mehrkampf in Dortmund in der Kategorie Kraul ( 50m Beine, 100m+200m+400m Kraul und 200m LG) gestartet. Beide konnten durch viele persönliche Bestzeiten gute Platzierungen im vorderen Drittel des Klassement belegen. Eric Nickel konnte in seiner Wertung am Ende erst durch einen Frühstart vom Titelgewinn abgehalten werden und belegte trotzdem noch einen hervorragenden 6. Platz Julius Bodenburg wurde gegen eine starke Konkurrenz hervorragender 11.

2023-03-14T15:26:21+01:0029. März 2022|

Das 5. NEW-Langsteckenmeeting

Freudig könne wir verkünden, dass wir nach zwei Jahren erzwungener Pause endlich wieder einen Wettkampf im Vitusbad durchführen werden. Auch wenn es leider Einschränkungen bei der Durchführung geben wird (keine Zuschauer und ein strenges Hygienekonzept), sind wir froh, SchwimmerInnen die Möglichkeit zu geben, Bestzeiten zu schwimmen! Außerdem können wir endlich die neues Startblöcke einweihen. In den nächsten Tagen folgen weitere Infos zum Wettkampf. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem langjährigen Hauptsponsor (und Namensgeber für den Wettkampf) NEW bedanken, dass er uns auch in der schwierigen Zeit der Pandemie zuverlässig weiter unterstützt. Der Leistungsport der SG-Mönchengladbach ist nur möglich dank der Unterstützung starker Partner wie der NEW, die neben jeder Menge Herzblut auch andere Unterstützung mit einbringt. Wir bedanken uns bei der NEW herzlich für die Unterstützung und Hilfe während unserer langjährigen guten Zusammenarbeit. *** Die NEW ist ein kommunales [...]

2023-03-14T15:26:21+01:0013. Januar 2022|

Deutsche Meisterschaften Masters Kurzbahn in Essen

Mit 5 Teilnehmern waren die Masters der SG Mönchengladbach bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften über die kurzen Strecken vertreten: Hazem Othman ( AK 35 ), Ulrich Baum ( AK50 ), Dirk Szymkowiak ( AK 55 ) Ralf Lammering ( AK 60 ) und Kalli Nottrodt ( AK 65 ). Leider musste Sascha Stelkens ( AK 45 ) krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Der Wetterkampf fand im Turmfeldbad im nördlichen Essen statt, einem 25 m-Bad mit 8 Startbahnen, hervorragend organisiert von der SG Essen und dem Deutschen Schwimmverband. Natürlich ging es nur mit „2G“ und strenger Eingangskontrolle, dazu Maskenpflicht in der Halle bis jeweils kurz vor dem Start. Über die 3 Tage verteilt waren rund 1000 Teilnehmer am Start mit insgesamt 3000 Einzelmeldungen; Staffeln ( bis auf wenige angemeldete Rekordversuche ) gab es nicht. Los ging es am Freitag ( 26.11. ) über die [...]

2023-03-25T21:59:54+01:0028. November 2021|
Nach oben