onio

Über onio

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat onio, 124 Blog Beiträge geschrieben.

Berlin, Berlin – wir schwimmen nach Berlin!

Deutsche Meisterschaften werden mit Teilnehmern aus Mönchengladbach stattfinden. Die NRW-Meisterschaften auf der langen Strecke sind erfolgreich absolviert, und unsere Athletinnen und Athleten haben mit starken Leistungen überzeugt! Mit mehreren Podiumsplätzen und beeindruckenden Bestzeiten haben sie sich ihren Platz unter den Besten gesichert – und für einige geht die Reise weiter in die Bundeshauptstadt. Starke Ergebnisse über die langen Strecken 400m Lagen: Platz 3: Eric Nickel Platz 4: Sophie Satsukevych Platz 12: Henry Pelzer Platz 15: Calla Berner Besonders Eric Nickel zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich mit Platz 3 einen Podiumsplatz! 800m Freistil: Platz 1: Julia Bodenburg Platz 1: Julius Bodenburg Platz 3: Anna Pia Schwennicke Platz 3: Janne Fokken Platz 6: Justus Bodenburg Platz 7: Can Louis Avci Platz 7: Jan Schwennicke Platz 8: Lisa Moll Platz 9: [...]

2025-02-27T10:56:01+01:0026. Februar 2025|
  1. 1
  2. 2

Team 3 beweist Ausdauer zum Jahresauftakt

Am 01. und 02. Februar startete auch Team 3 in das 2. Halbjahr der laufenden Wettkampfsaison. Insgesamt 16 Schwimmer*innen entsandte das Trainerduo Cordula Berner und Oxana Volk in das 8. NEW Langstreckenmeeting. Vor der imposanten Kulisse des heimischen Vitusbades präsentierte sich das zur Jahreswende 2024/25 neu formierte und verjüngte Team 3 in eindrucksvoller Form. Trotz diverser grippebedingter Ausfälle erklommen die jungen Athleten*innen stolze 65 x das Siegerpodest. In identischer Zahl erschwammen sie darüber hinaus 65 ausgezeichnete persönliche Bestzeiten. Im Jahrgang 2015 demonstrierte Alexander Seibt seine schwimmerische Vielseitigkeit und kürte sich bei 7 Starts mit der maximalen Ausbeute von 7 goldenen Edelmetallen (50- F/100-F/400-F/50-B/100-B/200-B/200-L). Auch Vasilis Manassis imponierte auf fast allen Strecken und belohnte sich ebenso mit 7 Auszeichnungen (Gold: 50-S/100-S/200-F, Silber: 100-F/200-L, Bronze: 50-F/400-F). Arthur Nickel bewies sein Talent und freute sich über 4 Ehrungen (Gold: 200-R, Silber: 50-R/100-R, Bronze: [...]

2025-02-17T10:16:38+01:0017. Februar 2025|
  1. 1
  2. 2

Optimale Bedingungen im Vitusbad der NEW

Am 1. und 2. Februar fand das 8. Internationale NEW Langstreckenmeeting im Vitusbad in Mönchengladbach statt. Mit Teilnehmern aus ganz NRW und über 1.400 Starts war der Wettkampf ein echtes Highlight für die Leistungsschwimmer der Region. Bereits im Vorfeld wurde intensiv trainiert, um bestens vorbereitet an den Start zu gehen. Ein kleiner Wermutstropfen waren die vielen krankheitsbedingten Ausfälle bei den Aktiven und Betreuern, aber auch bei den Zuschauern machte sich diese Krankheitswelle leider bemerkbar. Perfekte Bedingungen im Vitusbad Das Vitusbad der NEW genießt deutschlandweit einen exzellenten Ruf. Die optimalen Wettkampfbedingungen, die ausgezeichnete Versorgung und die angenehme Atmosphäre machen es zu einem beliebten Austragungsort für hochkarätige Veranstaltungen. Bereits am Freitag wurde mit hohem Aufwand die Wettkampftechnik aufgebaut, das Foyer samt Cafeteria eingerichtet und die Zuschauerbereiche vorbereitet. Auch die Sponsoren präsentierten sich mit Infoständen und trugen zu einem professionellen Ambiente bei. Erfolgreicher [...]

2025-02-06T13:00:28+01:004. Februar 2025|
  1. 1
  2. 2

Rückblick – 8. Int. NEW Langstreckenmeeting

Liebe Schwimmfreunde, nach einem beeindruckenden Wettkampfwochenende blicken wir voller Stolz auf das 8. Internationale NEW Langstreckenmeeting mit IRON-Dreikampf in Mönchengladbach zurück. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat erneut bewiesen, welch große Begeisterung das Langstreckenschwimmen weckt. Mit 17 Vereinen und rund 1.400 Einzelstarts in vier Wettkampfabschnitten bot das Event eine spannende Bühne für Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Regionen. Die durchweg positive Resonanz zeigt, dass unser Meeting längst über die Grenzen Mönchengladbachs hinaus ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender ist. Herausforderung durch die Grippewelle Leider machte uns in diesem Jahr auch die Grippewelle zu schaffen. Während sie vielerorts für volle Arztpraxen sorgte, hatte sie auch spürbare Auswirkungen auf den Wettkampf: Viele Sportlerinnen und Sportler, die fleißig trainiert hatten, konnten krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Wir bedauern sehr, dass sie ihre harte Vorbereitung nicht im Wettkampf umsetzen konnten und wünschen [...]

2025-02-05T21:37:51+01:004. Februar 2025|
  1. 1
  2. 2

8. Int. NEW Langstreckenmeeting

Liebe Schwimmfreunde, dank unseres Hauptsponsors NEW können wir auch 2025 wieder ein großartiges Schwimm-Event ausrichten! Am 1. und 2. Februar 2025 findet bereits zum 8. Mal das Internationale NEW Langstreckenmeeting mit IRON-Dreikampf statt. Der Mönchengladbacher Schwimmverein (MSV 01 e.V.) und die Startgemeinschaft Mönchengladbach (SGMG) laden euch herzlich ein, dabei zu sein, wenn sich auf der 50 m-Bahn im Vitusbad erneut spannende Wettkämpfe entfalten. Ein besonderer Dank gilt unserem langjährigen Partner und Hauptsponsor NEW, der uns nicht nur finanziell, sondern mit großem Engagement unterstützt. Ohne diesen starken Rückhalt wäre der Leistungssport in Mönchengladbach in dieser Form nicht möglich. Wir sind stolz auf diese wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns, auch 2025 mit Unterstützung von NEW ein hochklassiges Wettkampfwochenende zu bieten. Besonders aufregend: Das 8. Internationale NEW Langstreckenmeeting ist zugleich der erste Heimwettkampf unter der Leitung unseres neuen Cheftrainers Nikolai Evseev. Wir freuen [...]

2025-01-31T20:36:38+01:0031. Januar 2025|

Medaillenregen zu X-Mas für die 3. Mannschaft

Zum Saisonfinale am 14./15. Dezember mobilisierte eine starke dritte Mannschaft noch einmal alle Kräfte und Ressourcen beim 8. Internationalen Düsseldorfer Sprintpokal. Auf einem top besetzten Wettkampf-Event konkurrierten im Düsseldorfer Rheinbad insgesamt 526 Aktive aus 24 NRW-Teams und dem benachbarten Ausland (Belgien). Optimal motiviert und bestens betreut vom Trainerduo Cordula Berner und Oxana Volk erschwammen sich die 14 jungen Athleten*innen der dritten Mannschaft eine Vielzahl an Medaillen und erreichten dutzende Bestleistungen. Mit insgesamt 40 Auszeichnungen auf dem Siegerpodest sowie 65 persönlichen Best- und 15 Saisonbestzeiten belohnten sich die Schwimmer*innen selbst für ihren in vielen Trainingsstunden und auf diversen Wettkämpfen geleisteten unermüdlichen Einsatz und Willen. Die Allrounder Julia Bodenburg (Jg. 2013) und Sami Schönfeld (Jg. 2014) brillierten mit außergewöhnlichen Leistungen und kürten sich mit jeweils 5 Goldmedaillen. Julia gewann ihre Rennen über 100-F/200-F/400-F/200-L/200-R, zudem sicherte sie sich Platz 2 über 100-R. Sami [...]

2024-12-30T13:19:35+01:0030. Dezember 2024|
  1. 1
  2. 2

Nina Holt: Ein Vorbild für die Jugend

es war ein ganz besonderer Tag, an dem wir Dich mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet haben. Als Spitzensportlerin hast Du nicht nur in der SG Mönchengladbach, sondern auch in Deinem Heimatverein MSV Geschichte geschrieben. Es war uns eine Ehre, Dir die Ehrenmitgliedschaft des MSV zu verleihen - als Zeichen unserer tiefen Dankbarkeit und Wertschätzung für alles, was Du geleistet hast. Achim, Geschäftsführer der SG Mönchengladbach, hat dies in seiner emotionalen Rede treffend zum Ausdruck gebracht. Dein Weg, Deine Erfolge und vor allem Deine Herzlichkeit sind für uns alle ein großes Vorbild. Mit einem Geschenk als Zeichen unserer Dankbarkeit und unserer bleibenden Verbundenheit haben wir Dich am 23.12.2024 offiziell aus der SG verabschiedet. Besonders bewegend war der Moment, als Du mit Deinen ehemaligen Mitstreitern und unserem Nachwuchs auf Fotos verewigt wurdest. Das Bild mit dem Ausruf „Olympia“ und [...]

2025-01-03T20:57:33+01:0026. Dezember 2024|
  1. 1
  2. 2

Wettkampf, Bestzeiten und Weihnachtsstimmung

Für die 2. Mannschaft hieß es am 14. und 15. Dezember 2024: Ab auf die Langbahn! Nach den vergangenen Staffelmeisterschaften und anderen Wettkämpfen auf der 25m-Bahn testeten die Athlet*innen in Düsseldorf ihre Form auf der 50m-Bahn. Alle Strecken, außer den 800/1500m Freistil, standen auf dem Programm. Über die 50m-Strecken wurden sogar Altersklassenfinals ausgetragen. Alle Sportler*innen zeigten durchweg äußerst ansprechende Leistungen, auch wenn sich der eine oder die andere, z. B. nach Krankheit, etwas schwer tat. Calla Berner, Lia Hartmannshenn, Sophie Satsukevych, Sofie Schmitz und Lina Zapke schwammen sich bei den Mädchen der Altersklasse 11 bis 13 Jahre zum Teil in mehrere Finalläufe. Calla gewann das 50m Rücken-Finale in 33,28 Sekunden und wurde im Schmetterling- sowie Brust-Finale jeweils Fünfte. Lia stieg als Siegerin des Brust-Finals (34,84 Sekunden) aus dem Becken, und Sofie Schmitz gewann Bronze im Freistil-Finale (29,93 Sekunden). Lina schwamm [...]

2024-12-22T13:37:22+01:0022. Dezember 2024|
  1. 1
  2. 2

Dankeschön an unsere Sponsoren

Dankeschön an unsere Sponsoren – Gemeinsam in ein erfolgreiches Jahr 2025! Liebe Sponsoren der SG Mönchengladbach, ein sportlich aufregendes und erfolgreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diesen Moment nutzen, um Ihnen allen von Herzen Danke zu sagen. Ihre Unterstützung war auch in diesem Jahr der Grundstein für unsere Erfolge – sei es im Training, bei Wettkämpfen oder in der Weiterentwicklung unserer Athletinnen und Athleten. Dank Ihrer großzügigen Beiträge konnten wir wichtige Projekte realisieren, unseren Schwimmerinnen und Schwimmern optimale Bedingungen bieten, junge Talente fördern und die SG Mönchengladbach als starken Verein weiter etablieren. Die Leistungen wie der neue NRW-Altersklassenrekord der 12-Jährigen Lia Hartmannshenn oder der neue Vereinsrekord von Nina Holt bei der Kurzbahnweltmeisterschaft in Budapest sind nur zwei von vielen Erfolgen, die ohne Ihr Engagement nicht möglich gewesen wären. Besonders stolz sind wir darauf, wie diese [...]

2024-12-20T11:10:22+01:0020. Dezember 2024|
  1. 1
  2. 2

Die 17. Kurzbahn-WM in Budapest

Die 17. Kurzbahnweltmeisterschaften im Schwimmen fanden vom 10. bis zum 15. Dezember 2024 in der beeindruckenden Duna Arena in Budapest, Ungarn, statt. Die Veranstaltung wurde vom internationalen Schwimmverband World Aquatics organisiert und zog die besten Schwimmerinnen und Schwimmer aus der ganzen Welt an. Die Duna Arena, eine der modernsten Schwimmarenen Europas, bot mit ihrer hochmodernen Ausstattung und einer Kapazität von bis zu 15.000 Zuschauern die perfekte Kulisse für dieses sportliche Großereignis. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2017 hat die Arena bereits mehrere internationale Wettbewerbe ausgerichtet und sich als Top-Location im Schwimmsport etabliert. Rekorde und Highlights: SG Mönchengladbach im Fokus Insgesamt nahmen Athleten aus über 180 Nationen an den Wettkämpfen teil, und die Meisterschaften boten zahlreiche Highlights. Neben persönlichen Bestleistungen und spannenden Rennen wurden auch mehrere Welt- und Kontinentalrekorde gebrochen, was die hohe Qualität und Intensität der Wettkämpfe unterstrich. Besonders hervorzuheben [...]

2024-12-18T16:33:55+01:0018. Dezember 2024|
Nach oben